Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge

Das Thema private Altersvorsorge wird heute immer wichtiger und zwar nicht nur für die junge Generation, sondern generell für alle Generationen. Wer im Alter seinen gewohnten Lebensstandard beibehalten möchte, muss etwas dafür tun – je früher, desto besser.

private_altersvorsorgeDie inflationsbereinigte Höhe der Rente wird seit Jahren stetig geringer und dies wird laut Riesterrente-vergleichsrechner auch aufgrund des demografischen Wandels so bleiben. Nur eine private Zusatzrente ermöglicht im Alter den gewohnten Lebensstandard. Wer vorsorgen möchte, der sollte die verschiedenen Angebote der privaten Altersvorsorge miteinander betrachten, um so das beste Angebot für sich heraus zu finden.

Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten um mit einer Zusatzrente für das Alter vorzusorgen. Zum einen gibt es laut Kapitallebensversicherungvergleiche.de die klassische private Rentenversicherung als Altersvorsorge, die das Langlebigkeitsrisiko absichert. Dies heißt für den Versicherungsnehmer, dass er eine lebenslange monatliche Rente erhält, wenn er das Rentenalter erreicht hat. Die klassische Rente wird in der Regel zwischen zwei und vier Prozent verzinst, ein nicht gerade guter Zinssatz.

Erwirtschaftet das Versicherungsunternehmen Überschüsse, werden diese auf den Garantiezins aufgeschlagen, eine Garantie gibt es hier jedoch nicht. Obwohl die Verzinsung der klassischen Rente nicht so hoch ist, zählt diese zu der beliebtesten Form der privaten Altersvorsorge.

Verschiedene Formen der Renten- und Lebensversicherung

Eine weitere Möglichkeit der Altersvorsorge ist die gemischte Kapitallebensversicherung, die eine Kombination aus einer Risikolebensversicherung und einem Sparplan darstellt. Bei dieser Form der Altersvorsorge ist das Ziel die Vorsorge für den Todesfall oder die Ansparung des Kapitals für die Auszahlung im Erlebensfall.

Die kapitalbildende Lebensersicherung leistet entweder im Todesfall und zahlt an die Hinterbliebenen die vertraglich vereinbarte Summe aus oder leistet im Erlebensfall eine monatliche Rente. Diese Bezugsrechte und Verwendungsarten können vorab geregelt werden, jeweils auf die Wünsche des Versicherungsnehmers abgestimmt. Auf jeden Fall sollte man einen Kapitallebensversicherung Vergleich machen lassen, bevor man einen Vertrag abschließt. Weitere Informationen über die Kapitallebensversicherung kann man auf der Webseite von Kapitallebensversicherungvergleiche.de erhalten.

Die Lebensversicherung bietet auch die Möglichkeit einer Fondspolice als Altersvorsorge. Gerade diese sind für jüngere interessant, da sie dem Versicherungsnehmer große Renditechancen einräumen.
Als Fondspolicen werden entweder Lebens- oder Rentenversicherungen angeboten. Wie bei der gemischten Lebensversicherung auch, kann zwischen der Auszahlung im Todes- oder im Erlebensfall gewählt werden. Fondspolicen investieren meist in verschiedene Fonds, so dass das Risiko gestreut wird.

Die geförderte Altersvorsorge

Eine private Zusatzrente aufzubauen bieten auch die Riester Rente und Rürup Rente. Bei der Riester Rente gibt es eine staatliche Förderung über Zulagen oder durch die steuerliche Anerkennung der Beiträge zum Riester Vertrag. Diese private Altersvorsorge Möglichkeit steht aber nur sozialversicherungspflichtigen Personen zu. Bei den Anbietern gibt es große Leistungsunterschiede, weshalb man einen Riester Rente Vergleich mit einem Online Rechner machen sollte, um die besten Tarife zu finden.

Selbständigen beispielsweise ist diese Form der Altersvorsorge verschlossen. Dafür können diese Personenkreise von der Rürup Basisrente profitieren. Hier wird eine Leibrente abgeschlossen, die steuerlich stark gefördert wird. So sind über 60 Prozent der Beiträge von maximal 20.000 Euro im Jahr steuermindernd absetzbar. Aus diesem Grund lohnt sich die Rürup Basisrente auch besonders für Besserverdienende Angestellte oder Selbständige. Wer mehr dazu lesen möchte, der kann über die Rürup Rente beim Fachportal www.Ruerup-Riester-Rente.net mehr Informationen erhalten.

Natürlich sind auch das Eigenheim oder andere Immobilien als eine Möglichkeit der Altersvorsorge anzusehen. Auch Fondssparpläne sind langfristig geeignet für das Alter vorzusorgen.
Welche private Altersvorsorge man auch wählt, auf den richtigen Mix und die langfristige Einzahlung kommt es an, um im Rentenalter ein unbeschwertes Leben führen zu können.